BGM Weiterbildung IHK Zertifikat – Hybrider Lehrgang 2026

25.02.2026 - 27.03.2026
1. Phase: 25.02. - 27.02.2026
2. Phase: 18.03.-20.03.2026
Prüfung: 27.03.2026 (Digital)

BGM Weiterbildung mit IHK-Abschluss – 2026!

SKOLAWORK bietet eine praxisnahe BGM-Weiterbildung mit IHK-Abschluss. Sie richtet sich an alle Beschäftigten, die sich im Betrieblichen Gesundheitsmanagement weiterbilden möchten.

Der hybride Kompaktlehrgang besteht aus zwei Online- oder Präsenzphasen mit jeweils 2,5 Tagen. Ergänzt wird er durch eine betreute Selbstlernphase.

Zum Abschluss absolvieren die Teilnehmenden eine zweistündige digitale Prüfung. Bei Bestehen erhalten sie das offizielle IHK-Zertifikat als Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Weitere Informationen über uns

BGM Weiterbildung IHK Zertifikat

Lernphasen BGM Weiterbildung IHK Zertifikat

 

Das macht den Lehrgang besonders

Der Lehrgang von SKOLAWORK und der Petersberger Akademie vermittelt praxisnahes Wissen für ein wirksames Betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Absolventinnen und Absolventen werden zu kompetenten Ansprechpersonen für Mitarbeitende und Geschäftsführung rund um das Thema Gesundheit im Unternehmen ausgebildet.

Als besonderen Benefit erhalten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, anhand einer Gesundheitspotentialanalyse den momentanen Ist-Zustand des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Form eines BGM–Trend–Monitors im eigenen Unternehmen bewerten zu lassen.

Zielsetzung der BGM Weiterbildung mit IHK Abschluss

Die hybride BGM-Weiterbildung bereitet die Teilnehmenden auf alle organisatorischen und koordinierenden Aufgaben im Betrieblichen Gesundheitsmanagement vor – auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie ein anerkanntes IHK-Zertifikat, mit dem sie im Unternehmen Verantwortung für das Thema Gesundheit übernehmen können – als kompetente Ansprechpersonen und Impulsgebende.

Im Lehrgang lernen sie, BGM-Maßnahmen selbstständig zu planen, umzusetzen und auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren. Sie stellen Bezüge zu internen und externen Fachstellen her, wodurch sie erkennen, wie Gesundheitsförderung und ein strukturiertes BGM sinnvoll zusammenwirken.“

Zudem erfahren sie, wie man geeignete Maßnahmen auswählt, deren Nutzen bewertet und wie zugleich wichtige Akteure der Gesundheitsförderung eingebunden werden. Der Fokus liegt auf einer kostengünstigen und wirkungsvollen Umsetzung im Unternehmen.

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Lehrgang richtet sich an alle, die im Betrieblichen Gesundheitsmanagement aktiv sind, ein BGM aufbauen oder koordinierende Aufgaben übernehmen möchten. Dazu zählen Mitarbeitende aus HR, Controlling, Projektmanagement und der Arbeitssicherheit, dem Betriebsrat sowie dem arbeitsmedizinischen Dienst und der Berufsgenossenschaft.

Auch eine interne BGM-Weiterbildung mit IHK-Abschluss ist möglich. Dies ist ideal, um verschiedene Unternehmensbereiche wie Arbeitsschutz, Controlling, Öffentlichkeitsarbeit und Gesundheitsförderung besser miteinander zu vernetzen (z. B. bei Deutsche Bahn, Caverion).

Dieses Angebot erfüllen die Anforderungskriterien des „Leitfaden Prävention“ des GKV-Spitzenverbandes und sind somit grundsätzlich nach §20b SGB V förderfähig.

 

Lehrgangsübersicht – BGM Weiterbildung mit IHK Abschluss  

1 Modul: Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Grundlagen von Gesundheit
Grundlagen von Gesundheit im betrieblichen Umfeld
Von der betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
BGM

2 Modul: Rechtliche Rahmenbedingungen für BGM
Europäische und nationale rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes
Übergreifende Rechtsgrundlagen für betriebliches Handeln
Rahmenbedingungen für Prävention und BGF/BGM
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte

3 Modul: Grundlagen des Projektmanagements
Projektmanagement als Arbeitsmethodik
Der Projektmanagementfunktionskreis
Erstellung eines exemplarischen Projektplans

4 Modul: Aufbau und Umsetzung eines BGM
Umsetzungsphasen des BGM-Prozesses
BGM-Umsetzungsphasen an einem Unternehmensbeispiel

Modul: Durchführung von Analysen, Erhebung von relevanten Daten
Qualitative und quantitative Methoden und Instrumente
Interpretation von Ergebnissen und Ableitung von Maßnahmen und Handlungsfeldern
Kennzahlen und Benchmarking
Qualitätssicherung, Evaluation und Berichterstattung

6 Modul: Maßnahmen im BGM
Maßnahmen in der Verhaltens- und Verhältnisprävention
Verkettung verschiedener Maßnahmen
Nutzen und Kosten/Aufwand von Maßnahmen
Praxisbeispiele nach Unternehmensgrößen/Branchen

7 Modul: Führung und Gesundheit
Grundlagen der Kommunikation
Dimensionen der gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung
Einfluss des Führungsverhaltens auf Kreativität, Produktivität und Fehlzeiten
Rolle und Aufgaben der Führungskraft im BGM-Prozess

8 Modul: Internes Marketing, Moderation und Präsentation
Grundlagen, Methoden und Instrumente der Moderation und Präsentation
Einsatzmöglichkeiten im BGM
Internes Marketing

9 Modul: Netzwerke, Kooperationen und Partner
Externes Marketing im BGM
Externe Unterstützung im BGM
Netzwerke im BGM – Kooperation, Einbindung von Partnern

 

Nutzen für Unternehmen und Teilnehmende

-Unternehmerische Potenziale von BGM erkennen und gezielt nutzen
-Eine maßgeschneiderte BGM-Strategie entwickeln
-Fachkräfte für den nachhaltigen Unternehmenserfolg sichern
-Kosteneinsparungen realisieren
-Reputation und Attraktivität erhöhen Teilnehmende
-Sicherheit im Umgang mit dem Zukunftsthema BGM und in seiner gewinnbringenden Kommunikation
-Sensibilisierung hinsichtlich neuer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Anforderungen an Unternehmen
-Erlernen unternehmensspezifischer Vorgehensweisen bei der Entwicklung und Umsetzung eines passgenauen BGM
-Erproben praktischer Fähigkeiten zur wirksamen BGM-Implementierung durch Best-Practice-Beispiele
-Neue berufliche Perspektiven mit bundeseinheitlichem Zertifikat in zukunftsträchtigem Berufsfeld

 

Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.

ANMELDUNG für BGM Weiterbildung mit IHK Abschluss  : Melden Sie sich hier per Mail an 


ANMELDEN

    Buchungsformular

    weitere Person anmelden

    Abweichende Rechnungsadresse

    Bitte Informieren Sie mich über neue Produkte, Seminare oder Aktionen:

    Seminare von Skolawork
    BGM-Kongress Health on Top
    SKOLAWORK BGM-Produkte

    Ort

    Königswinter
    SKOLAWORK GmbH & Co. KG - 53639 Königswinter Rheinallee 10-11

    Referenten

    Björn Schlüter
    Geschäftsführer SKOLAWORK GmbH & Co. KG

    Kosten

    1980,- €
    Es besteht die Möglichkeit zum Erhalt eines IHK-Zertifikats. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme am Lehrgang (80 %) sowie das Bestehen des abschließenden lehrgangsinternen Zertifikatstests. Der Preis hierfür beträgt 250,00 €.



    Lade Karte ...

    BGM Newsletter Anmeldung

    Kostenlose BGM Erstberatung

    JETZT TERMIN VEREINBAREN
    JETZT TERMIN VEREINBAREN

    Newsletter abonnieren

    Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
    Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
    Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

    * Pflichtfeld

    * Pflichtfeld

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um unseren Newsletter zu abonnieren.
    Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit beenden. Unabhängig davon können Sie der Erstellung eines personenbezogenen Nutzungsprofiles jederzeit widersprechen und damit die Löschung Ihrer Nutzungsdaten veranlassen. Dazu stehen in jeder Ausgabe unseres Newsletters entsprechende Links zur Verfügung. Wir geben Ihre Daten ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weiter.
    Newsletter schließen
    Erstberatung schließen
    Produktkatalog schließen